Klassenzimmertheater ist weit mehr als eine künstlerische Gattung. Es ist vor allem auch eine pädagogische Maßnahme. Seine Stärke liegt in der Nähe zum Publikum und der Authentizität, die es
vermittelt. Das Publikum wird direkt aus seiner Wirklichkeit abgeholt. Gleichzeitig bricht aber Fremdes in diese Realität ein, so dass sich reale und fiktive Handlung nicht länger trennen lassen.
Das Theater rückt dem Publikum buchstäblich zu Leibe. Denk- und Reflexionsprozesse werden in Gang gesetzt. Dabei hat sich Theater im Klassenzimmer als brauchbares Vehikel der Wissensvermittlung
und Thematisierung schwieriger Themen mit Anderen als schulisch-pädagogisches Mittel bewährt. Aus Zuschauern werden Mitspieler, die immer auch Zuschauer bleiben.